Zusammenstellung von den uns besonders häufig gestellten Fragen rund um unsere Blockhäuser zum Wohnen von der Planung bis zur Komplettmontage der Holzbauteile.
Blockhäuser mit von uns bevorzugten 275 mm Lamellenbalken entsprechen den aktuellen Anforderungen der derzeit gültigen GEG 2020. Es ist keine zusätzliche Dämmung der Außenwände notwendig. Holz ist ein Baumaterial mit hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften.
Wenn Sie jedoch eine wärmegedämmte Außenwand-Konstruktion vorziehen, empfehlen wir Ihnen eine Wandkonstruktion mit 135 mm breiten formstabilen Lamellenbalken aus Polarkiefer und 145 mm dicker Zellulose- oder Holzfaserdämmung. Die Innenseite kann mit Werkstoffplatten beplankt oder Blockpaneelen verkleidet werden.
Bei beiden Fällen darf die unter den energetischen Gesichtspunkten hochwertige Fenster und Türen, Heiztechnik sowie eine optimale Dämmung von Dach und Fußboden nicht vergessen werden.
Die Gesamtkosten der beiden Ausführungsarten sind etwa gleich hoch.
Sorgfältig verarbeitete Konstruktionen in echter Blockbauweise aus nordischem Holz halten im Winter die Wärme im Haus, im Sommer sorgen sie für angenehme Kühle. Formstabilität, Passgenauigkeit der Holzbauteile und die geringe Sackung der Lamellenbalken garantiert die dauerhafte Erfüllung der Anforderung nach GEG.
Erfahrungsgemäß sind die Energiekosten eines Wohnblockhauses mit den von uns empfohlenen Wandkonstruktionen deutlich geringer als nach den Berechnungen von dem neuen GEG 2020 oder der alten EnEV 2016 erwarten lässt. Noch interessanter ist, dass die Raumtemperatur um ca. 2 °C niedriger eingestellt werden kann, und die Holzoberflächen warm anfühlen.
Nein! Kleine Tiny-Häuser, Gartenlauben, Geräteschuppen oder Sommerhäuser mit dünnen Bohlen oder Blockhausoptik gehören nicht zu unserer Produktpalette.
Die Ausführung unserer Häuser zum Wohnen erfüllen die Standards für Wohnhäuser.
Ja, aber Preise der Typenhäuser hängen von der gewählten Wandkonstruktion, Breite der Lamellenbalken, Ausbaustufe und weiteren Faktoren ab. Die Kalkulation wird nach den Kundenwünschen und Angaben angepasst und die Preise werden exakt auf das jeweilige Projekt und Grundstück ermittelt. Jeder Hausentwurf ist nicht für jedes Grundstück ohne Änderungen geeignet und muss angepasst werden.
Preis für ein Haus aus dem Katalog:
Für ein Haus mit Standardkonstruktionen aus dem Katalog können wir Ihnen kurzfristig einen Preis nennen. Unter anderem sind folgende Informationen erforderlich:
Wir planen und bauen stets individuelle Wohnblockhäuser, wie von den Bauherren gewünscht. Der Bauherr kann für die Kalkulation die eigenen Hauptzeichnungen seines Architekten bereitstellen.
Fa. Holzhaus Wolfgang Brandt steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Rufen Sie uns an oder stellen Sie Ihre Fragen uns über unser Kontaktformular. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.