Zusammenstellung von den uns besonders häufig gestellten Fragen rund um unsere Blockhäuser zum Wohnen von der Planung bis zur Komplettmontage der Holzbauteile.
Die Bauteile eins echten Blockhauses bestehen fast 100 % aus Holz, eines Holzfertighauses nur ca. 30 %.
Ein einwandfrei geplantes und montiertes echtes Blockhaus in einschaliger Bauweise kommt in der Regel mit richtiger Pflege ohne Be- und Entlüftungsanlage gut zurecht und Raumluft hat deutlich weniger Staub.
In einem Fertighaus und Holzrahmenhaus in Blockhausoptik mit dicker Dämmebene ist eine Be- und Entlüftungsanlage mit Dämmebene mit Wärmerückgewinnungsanlage 365 Tage ein Muss, damit keine Feuchteschäden und Schimmel entstehen können.
Ein echtes Blockhaus in massiver Bauweise verbindet deutlich mehr Kohlendioxid als ein Holzfertighaus oder Holzhaus in Holzständerbauweise mit dünnen Bohlen (Blockhausoptik) oder Bretter als Schalung, in dem in der Wirklichkeit wenig Holz, aber viel Mineralwolle, Kunststoffe und Gipskarton eingebaut wird.
Ein Blockbohlenhaus hat wenig gemeinsam mit einem echten, ökologischen Blockhaus.
Ja, gerne! Sie können den Hersteller unserer Blockhausbausätze besuchen und das Werk besichtigen. Zurzeit ist das Folgen der Hygieneregel und ein gültiger Coronapass erforderlich. Je nach Entwicklung der Pandemie kann es vorkommen, dass der Besuch von Gästen nicht möglich ist.
Die Niederlassung mit Produktion in Kuusamo ist nur 15 Autominuten vom Flughafen entfernt. In der Nähe liegt das beliebte Wintersportzentrum Ruka (ca. 25 km). Bitte vereinbaren Sie mit uns rechtzeitig einen Termin.
Fa. Holzhaus Wolfgang Brandt steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Rufen Sie uns an oder stellen Sie Ihre Fragen uns über unser Kontaktformular. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.